Anmeldung zum digitalen Lunchtalk
Lunchtalks zur GesA-App
1. GBU weitergedacht – von der Analyse direkt zur Gesundheitsförderung
Psychische Belastungen erfassen ist gut – handeln ist besser.
Erleben Sie, wie die GesA-App nicht nur hilft, psychische Belastungen systematisch zu beurteilen, sondern zugleich den Weg ebnet für passgenaue Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. Digital, praxisnah und rechtssicher.
Was Sie im Lunchtalk erwartet:
- Die GesA-App im Überblick: Funktionen, Vorteile, Anwendungsbereiche
- Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung neu gedacht – integriert, effizient, wirksam und dabei wissenschaftlich fundiert
- Von der Analyse zur Aktion: Gesundheitsförderung als logischer nächster Schritt
- Praxisbeispiele & Q&A
Für wen?
Für BGM-Verantwortliche, HR-Profis und Arbeitsschutzbeauftragte, die psychische Gesundheit aktiv und systematisch fördern wollen – ohne Umwege.
Wann?
24. Juni 2025
12:00–12:45 Uhr – kompakt zur Mittagspause
Jetzt Platz sichern und GBU neu erleben!
2. Belastung im Team erkennen – mit System statt Bauchgefühl
Führung braucht mehr als ein gutes Gespür.
Mit der GesA-App erhalten Führungskräfte datenbasierte Einblicke in die psychische Belastung ihrer Teams – und gleichzeitig konkrete Impulse für gesunde Arbeitsbedingungen.
Ein smarter Weg, Teamgesundheit systematisch zu stärken.
Was Sie im Lunchtalk erwartet:
- Überblick über die Funktionen der GesA-App speziell für Führungskräfte
- Wie Sie Anforderungen und Ressourcen im Team sichtbar machen und was Sie tun können, wenn Belastungen auftreten
- Tipps für eine gesundheitsförderliche Führung – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und sofort anwendbar
- Raum für Fragen und Austausch
Für wen?
Für Führungskräfte, Teamleitungen, BGM-Verantwortliche und HR, die gesunde Arbeitsbedingungen aktiv gestalten wollen – fundiert, einfach und mit klarem Mehrwert für den Alltag.
Wann?
08. Juli 2025
12:00–12:45 Uhr – kompakt zur Mittagspause
Jetzt Platz sichern und Teamgesundheit neu erleben!